MODELLE
Präzisionsoptik
ForSec steht für Präzisionsoptiken! Schutzbrillen, die individuell auf ihre Träger und auf ihre Arbeitsbereiche ausgerichtet sind. Unsere Augenschutz-Philosophie schließt die Verwendung von Standard-Produkten deshalb grundsätzlich aus. Wir verwenden nur Hightech-Glastechnologie aus dem Premiumsegment. Für den Augenschutz von ForSec verwenden wir ebenso leichtes wie stabiles Glas mit brillanten Abbildungseigenschaften – für optimalen Tragekomfort, Anwenderzufriedenheitund höchsten Sehgenuss. Und das natürlich ohne Mehrkostenaufwand.
Glasmaterialien:
Polycarbonat
- Dünnstes und leichtes Brillenglasmaterial für Schutzbrillen
- Kompletter UV-Schutz
- Höchste mechanische Schutzklasse
- Reinigung ohne Lösungsmittel
CR 39®
- Leichtes Kunststoffmaterial
- Getönt lieferbar
- Alkohol- & Lösungsmittelbeständig
- Vergrößerungseffekt für anspruchsvolle Sehaufgaben
Mineralglas
- Härtestes Brillenglasmaterial für Schutzbrillen
- Thermisch gehärtetes Sicherheitsglas
- chemikalienbeständig
- Hohes Gewicht, Mindestdicke 3 mm
- Vergrößerungseffekt
Trivex
- Für sicheres Sehen in HD-Qualität
- Extrem robust und chemikalienbeständig
- Geringes Gewicht
- Pflegeleicht
Präzisionsoptiken Versionen:
Einstärkenglas
Wirkung der Stärke homogen über die Fläche. Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit (Astigmatismus) kann versorgt werden.
Bifokalglas
Glas mit segmentförmiger Zusatzlinse im unterem Bereich für zusätzliche Lesestärke. Sowohl Fern- als auch Lesestärke werden ermöglicht. Ideal für private reine Lesebrillenträger. Durch beide Sehentfernungen ist die Orientierung im Raum oder Straßenverkehrsteilnahme und das Arbeiten in der Nähe möglich.
Gleitsichtglas
Für stufenloses Sehen von fern bis nah. Glasstärke verändert sich kontinuierlich vom oberen Fernbereich zum unterem Lesebereich. Optimierte Sehbereiche im Fern- und Nahbereich. Über Blickbewegung steuern Anwender*innen den gewünschten Sehbereich. Premium Glastechnologie mit 40% größeren Sehbereichen gegenüber Marktbegleitern und höchster Verträglichkeit. Zur Versorgung bei Fern- und Nahfehlsichtigkeit.
Bildschirmglas
Für stufenloses Sehen von Raumentfernung 6m bis nah. Maximal optimierte Sehbereiche für den Zwischen und Nahbereich für Anwender*innen mit Fern- und Nahfehlsichtigkeit. Ideal für anspruchsvolle Arbeiten im Nahbereich wie Tätigkeiten am Bildschirm, in der Qualitätssicherung, Instandhaltung oder im Labor. Hightech Präzisionsoptik mit maximal breiten Sehbereichen und ausgezeichneter Spontanverträglichkeit.
Work Glas
Für Anwender*innen mit Fern und Nahstärke und Nahsehaufgaben im Augenhöhenbereich. Kombination aus den Vorteilen Gleitsichtglas in den unteren 2/3 der Präzisionsoptik und segmentförmiger Zusatzlinse im oberen Teil für ergonomische Kopfhaltung und brillanter Sehschärfe beim Sehen im Augenhöhenbereich in der Nähe. Ideal für das Arbeiten an Maschinen mit Bedienelementen, Instandhaltung- , Wartungs- und Montagetätigkeiten.
Oberflächenvergütung
Entspiegelung
Störende Reflexionen auf Brillenglasoberflächen verringern die Lichtdurchlässigkeit und Sehschärfe, ähnlich wie man beim Blick durch eine Fensterscheibe sein eigenes Spiegelbild sieht. Die Superentspiegelung von ForSec schafft hier Abhilfe: Sie lässt 99 % des Lichts durch das Glas dringen und verbessert die Sehqualität erheblich. Unsere innovative BlueCoat-Oberflächenbeschichtung* schützt die Augen vor kurzwelligen Lichtanteilen, die von Smartphones, Bildschirmen, Laptops oder Lampen ausgehen. Das ermöglicht ein vollkommen entspanntes Seherlebnis, verstärkt den Sehkontrast und steigert somit die Leistungsfähigkeit deutlich.
Lichtschutzgläser
Schutz vor hellen Lichtquellen, vor Sonnenlicht oder bei Lichtempfindlichkeit bieten getönte Brillengläser. ForSec bietet Einstärken-, Bifokal- oder Gleitsichtgläser im Material CR 39 in brauner Farbe von 12 % bis 85 % fester Lichtreduktion an. Diese Farbe ist vom Empfinden her die angenehmste. Alle Anwender in niedrigen Leuchtdichten – zum Beispiel nachts und in der Dämmerung – profitieren von der gelben Tönung. Sie eröffnet dem Nutzer eine erhebliche Kontraststeigerung, entlastet und unterstützt damit die Augen und ist straßenverkehrs- und nachtfahrtauglich.
Hartschicht
Unvergütete Kunststoffgläser können bereits durch die Reinigung mit einem Papiertuch zerkratzen. Späne, Ruß, Partikel und ähnliche Stoffe stellen eine Gefahr für leichte und weiche Kunststoffgläser dar. Gemäß DGUV 112 – 192 müssen zerkratzte Sichtscheiben vollständig ausgetauscht werden. ForSec Präzisionsoptiken erhalten in einem sechsstündigen Verfahren pro Glasfläche eine Kratzschutzschicht, die der Oberflächenhärte von Glas entspricht. Dafür werden Keramikpartikel aufgebracht – ein bedeutender Fortschritt in der Augenoptik. Dank dieser Technologie können ForSec Schutzbrillen wesentlich länger genutzt werden.
Pflegeleicht u. Blaulicht
Mit unserer Pflegeleicht-Schicht veredeln wir Brillengläser und Schutzbrillenfassungen, so dass Schmutzpartikel nur noch schwer haften. In diesem Verfahren wird die Oberfläche mit Nanotechnologie besonders glatt gemacht, so dass Sie Ihre Schutzbrille sehr einfach reinigen und pflegen können. Diese Oberflächenvergütung verstärkt die Wirkung der Kratzschutzschicht, da mechanische Belastungen von der Oberfläche abrutschen und sich nicht tief in das Brillenglas einarbeiten.
Die ForSec Blue Coat Beschichtung schützt das Auge vor ungesundem Blaulicht.
Brillenglas mit Hartschicht (links)/ ohne Hartschicht rechts
Glas links: Ohne Entspiegelung = 10 % Licht- und Visusverlust
Glas mitte: Superentspiegelung = 99,8 % TransparentsGlas rechts: BlueCoat = 99,8 % Transparents + Blaulichtfilter
Schutzbrille mit individueller Sehstärke
Unterschied zwischen Brillen und Schutzbrillen
15 000 Augenverletzungen pro Jahr im betrieblichen Rahmen verdeutlichen die Notwendigkeit von Schutzausrüstung für unser wichtigstes Sinnesorgan die Augen. Das Auge ist nach Hand und Fuß das dritthäufigst verletzte Körperteil. Nicht alle Schäden sind heilbar. Private Brillen sind auf Basis Mode und Design entwickelt, bieten jedoch keinerlei Schutzfunktion. Sie können brechen und splittern, schließen nicht perfekt mit der Augenhöhle ab und sind somit potenzierte Unfallgefahr.
Zertifizierte Schutzbrillen bieten Anwender*innen maximalen Schutz. Ihre Leistungsfähigkeit stellen diese durch Bestehen der gegenüber privaten Brillen wesentlich anspruchsvolleren Anforderungen an persönlichen Augenschutz - EN 166 & EN 172 - unter Beweis. Für maximalen Schutz mit perfekten Seh- und Tragekomfort bietet ForSec ausschließlich Hightech und Highend Materialien in Massanfertigung an Arbeitsumgebung, Träger*in, Gefahren und Nutzungsverhalten.
Rund 2/3 der Deutschen benötigen eine Brille. Überbrillen sind lediglich für den Einsatz wenige Minuten statthaft – DGUV 112 192 ( alt BGR 192).
ForSec Schutzbrillen sind ohne optische Korrektur und als Schutzbrillen für Brillenträger bzw. Schutzbrillen mit Sehstärke erhältlich. Bei ForSec können Sie aus der breitesten Anzahl an Schutzbrillen Präzisionsoptiken am Markt wählen.
Kein Downgrade zur privaten Brille – upgrade your protection!
Weiter Informationen zu dem Thema finden Sie in unserem News Artikel.
Präzisionsoptiken in höchster Qualität maßgefertigt für Ihre Arbeitsbedingungen
Ultimativer Tragekomfort durch perfekt anpassbare Brillenfassungen und leichte Gläser
Robuste und sichere Oberflächenvergütungen inklusive
Überwältigendes Anwenderfeedback
Perfektes Preis-Leistungsverhältnis mit
einfachstem Beschaffungsprozess
Was kosten Schutzbrillen?
ForSec hat für Sie die Beschaffung perfektioniert. Jede Schutzbrille für Brillenträger bieten wir Ihnen zum einheitlichen Preis. Einzigartig: Unabhängig von Glasstärke, Ausführung und Glasdesign der Sichtscheiben können Sie mit diesem festen Preis Ihr Budget planen. Freigabe von Kostenvoranschlägen entfällt und Ihr Warenwirtschaftssystem kann mit nur einem Artikel arbeiten.
Gern erstellen unsere Händler Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wo kann ich ForSec Schutzbrillen kaufen?
ForSec Schutzbrillen werden massangefertigt. In der Herstellung werden neben der Fassungs-, Glas-und Glasversionswahl auch der individuelle Augenabstand (Pupillendistanz, die Durchblickshöhe sowie die aktuellen Glasstärken umgesetzt. Ihre Schutzbrille wird individuell für Sie und Ihr Anforderungsprofil gefertigt. Für die Versorgung arbeiten wir dafür mit zusätzlich im Bereich Schutzausrüstung qualifizierter augenoptischer Expertise. Zu berücksichtigende Aspekte der Arbeitssicherheit und fachliche Hinweise der Augenoptik werden für Sie damit optimal vereint.
Ihr ForSec Händler benennt Ihnen gern das für Ihr Unternehmen angepasste Servicepartnernetzwerk.
Über 1 000 qualifizierte Servicepartner sind deutschlandweit aktiv und begleiten Ihren ForSec Augenschutz gern mit Inspektion, Pflege und Verbrauchsteilservice.